Quantencomputing ist ein junges, aber schnell wachsendes Forschungs- und Entwicklungsgebiet, und die erwartete Bedeutung der Wissensgenerierung und Vorbereitung der Anwendungsfähigkeit in diesem Bereich ist hoch. Aufgrund der Komplexität der Technologie ist die Vorbereitungszeit für die Integration von Quantencomputing in Unternehmen jedoch länger als bei klassischen Computing-Technologien. Das vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO geleitete Vorprojekt zielt darauf ab, bestehendes Wissen in ein umfassendes Framework zu überführen, das alle Schichten des Quantencomputing Software Stacks umfasst. Diese reichen von Firmware und Betriebssystemen über Programmiersprachen, Compiler und Assembler bis hin zu Algorithmen und Anwendungssoftware. Ein besonderer Fokus liegt auf der Durchgängigkeit und Integration der verschiedenen Schichten sowie der Schaffung von Schnittstellenlösungen und Standardisierungen.
Ein Kernpunkt dieses Innovationsprojekts ist der Austausch mit Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft über das zu entwickelnde Konzept.
Themen des Workshops:
- Vorgehensmodelle im QC Software Development,
- Anforderungen an QC-Software aus der Industrie,
- Schnittstellen(-spezifikationen) zwischen verschiedenen Software-Komponenten und -Schichten,
- und Community Building
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter dem nebenstehenden Link.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Forum Digitale Technologien, Berlin
Salzufer 6, 10587 Berlin