Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lädt zur ersten Netzwerkveranstaltung 2025 auf unsere Dachterrasse ein.
Wir freuen uns sehr, dass Ministerialdirigentin Tanja Alemany Sanchez de León, Leiterin der Unterabteilung Innovationspolitik und digitale Wirtschaft der Abteilung Digital- und Innovationspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen wird.
In dieser Ausgabe unseres Netzwerk-Events beschäftigen wir uns mit der Frage: Was passiert, wenn Kultur- und Kreativwirtschaft auf Quantentechnologie trifft? Beispiele hierfür präsentiert das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gemeinsam mit dem Quantum Social Lab der TU München bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen und einem tollen Blick über Berlin.
Wann? Montag, den 30. Juni 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Wo? Jägerstraße 65, 10117 Berlin
Unten können Sie sich kostenfrei für die Veranstaltung anmelden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Unter dem Motto Future Thinking: Quantensprünge mit der Kultur- und Kreativwirtschaft präsentiert das Quantum Social Lab Best-Practice-Erfahrungen cross-innovativer Unternehmungen an der Schnittstelle zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner diskutieren wir über die Auswirkungen von Quantentechnologien auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und beschäftigen uns damit, wie sich das Innovationsverständnis im Bereich Kreativwirtschaft und Technologie modernisieren und weiterentwickeln lässt.
Das Quantum Social Lab ist Teil des TUM Think Tanks, der eine führende Rolle in Deutschland in der interdisziplinären Zusammenarbeit an Zukunftsthemen und -technologien einnimmt.
Neben inhaltlichen Beiträgen des Quantum Social Labs bietet der Abend eine ideale Gelegenheit, mit zentralen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft ins Gespräch zu kommen.
Programm
18:00 Uhr: Ankunft & Empfang
18:30 Uhr: Grußwort der Ministerialdirigentin Tanja Alemany Sanchez de León, Leiterin der Unterabteilung Innovationspolitik und digitale Wirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
ab 18:40 Uhr: Impulse & Kurzbeiträge im Showroom des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
19:30 Uhr: Offenes Netzwerken auf der Dachterrasse
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Herzliche Grüße Ihr Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Über das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes: Um zukunftsfähig zu sein, müssen neue Wege gegangen werden. Das erfordert kreative Herangehens- und innovative Denkweisen. Genau darin liegen die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit der Entwicklung von neuen Konzepten und Impulsen, der Initiierung von Projekten und Formaten sowie fortlaufenden Analysen stärkt das Kompetenzzentrum die Branche und bereitet langfristig einen nachhaltigen und fruchtbaren Boden für die Zukunftsgestaltung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes
Jägerstraße 65, 10117 Berlin