26 August 2025

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Quantencomputing (QC) ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mit hohem strategischem und wirtschaftlichem Potenzial. Mithilfe von Quantencomputing sind perspektivisch komplexe Berechnungen möglich, die aufgrund des Rechenprinzips der Quantencomputer für gewöhnliche High-Performance-Computer auch in der Zukunft nicht möglich sein werden.

Quantencomputing ist jedoch kein Selbstzweck und sollte möglichst frühzeitig in die Anwendung kommen. Dabei spielt die parallele Entwicklung von Hardware und Software eine zentrale Rolle. Für den Erfolg des Quantencomputings bei Software und Algorithmen ist entscheidend, dass relevante Anwendungsfälle identifiziert und die Algorithmen auf echten Quantencomputern getestet werden, um Erfahrungen mit der Technologie „live“ zu sammeln. Da der Zugang zu Quantencomputing-Ressourcen kostspielig ist und die Technologie auch fachliche Beratung erfordert, kann eine staatliche Förderung hier besonders wirksam sein, um eine zielgerichtete Anwendungsentwicklung zu ermöglichen. Der Zugang für Unternehmen zur Rechenzeit auf Quantencomputern wird auch vom Bitkom e.V. als eine der wichtigsten Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung formuliert.

Mit der nachfolgend beschriebenen Beschaffung soll Quantencomputing auf echten Quantencomputern für konkrete Anwendungsfälle (v.a. komplexe Optimierungsprobleme) der Berliner Unternehmen (bevorzugt Landesunternehmen) im Rahmen einer Challenge angewendet werden. Die Ziele der Challenge sind:

  • Stärkung des Quanten-Ökosystems in Berlin durch Sammeln von Erfahrungen im Quantencomputing.
  • Stärkung der Berliner Unternehmen (bevorzugt Landesunternehmen) durch das Sammeln von Erfahrungen im Quantencomputing sowie durch Berechnungen zu konkreten Anwendungsfällen der Unternehmen durch die Teilnehmenden der Challenge. Zu diesem Zweck erstellt der Auftragnehmer zunächst ein Konzept, das er SenWiEnBe präsentiert und nach Freigabe durch die SenWiEnBe anschließend umsetzt.

Weitere Informationen zu den Anforderungen und dem Bewerbungsprozesse, sowie sämtliche Unterlagen sind unter dem nachfolgenden Link zu finden.
https://meinauftrag.rib.de/public/publications/558738

Die Angebotsfrist endet am 17.09.2025 08:00 Uhr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infomationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.